Rotating the Room
Programm 2025
Der Blickle Raum in der Spiegelgasse wird 2025 für künstlerische Projekte zum Ort der Recherche, des Probens, des Ausstellens und des kooperativen Prozesses. Die unterschiedlichen Bespielungen fügen sich zur Serie Rotating the Room, die die Vielfalt des kreativen Arbeitens thematisiert. Die Reihe umfasst die Unterstützung einer Produktion als Proben- und Experimentierraum – Alex Franz Zehetbauer residiert im Mai und November in der Spiegelgasse – als auch die Zusammenarbeit mit Studierenden, die auf Einladung von Hans Schabus im Juni zu einer Präsentation im Blickle Raum findet.
Nach dem Sommer wird die Projektreihe Rotating the Room weitergeführt und Künstler und Künstlerinnen zu neuen Kooperationen und ortspezifischen Projekten eingeladen. Alix Eynaudi und Christian Kosmas Mayer kollaborieren im Oktober im Blickle Raum und Claudia Lomoschitz erarbeitet im Dezember gemeinsam mit Roman Ehrlich und Michael Disque ein Projekt, das den inhaltlichen Austausch der Ursula Blickle Stiftung, zwischen Blickle Kino, Blickle Lab und Blickle Raum, intensiviert.
In diesen „Rotationsbewegungen“ verknüpfen und verdichten sich im Jahr 2025 die künstlerischen Positionen und öffnen interdisziplinäre Erfahrungsräume.
Rotating the Room wird kuratiert von Tina Schelle
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
FUNKEN
Eröffnung: Mi, 04.06., 18–21 Uhr
05.06.–27.06.2025
Finissage: Fr, 27.06.2025, 18–21 Uhr

Die künstlerischen Arbeiten umkreisen den ersten Wiener Bezirk und das Ankerhaus von Otto Wagner und werden wie durch einen Kamineffekt in den Blickle Raum hinaufgesogen. Hier im Dachgeschoß lösen sie sich nicht in Rauch auf, sondern manifestieren sich an, auf und mit dem Display von Hans Schabus. Sie versammeln sich zu einem choreografierten Funkenflug, den Nina Rike Springer positioniert und das Ergebnis dieses „Brennprozesses“ sichtbar macht.
Mit Werken von Studierenden der Abteilung Skulptur und Raum:
Lea Bredenbals, Lucia Buchberger, Adriana Buss, Jonathan Dellago, Leandra Erdödy, Tatiana Vishnyakova, Lisa Friedrichs-Dachale, Lara Friesz, Olga Mathilde Gärtner, Sebastian Haaf, Felix Hell, Lyri Hertz, Beatrix Johnstone, Kaleb Christian, Seoyeong Ma, Katharina Mährlen, Jonathan Pielmeier, Sarah Pleier, Clara Reiner, Mika Roumeliotis, Felix Schwentner, Nana Sorgo, Eszter Szöke, Leander Vettiger, Kristin Wadlig, Yuanyuan Zhou
Kuratorin: Tina Schelle
Inszenierung: Nina Rike Springer
Display: Hans Schabus
Einladung (PDF)